Termine nach telefonischer Vereinbarung

 +43 650 832 2620

OCT und Hyaluronsäure-Behandlungen im Raum Graz

Als Ihre Augenärztin in Graz biete ich Ihnen Leistungen, die über die klassische Augendiagnostik und Augenbehandlung hinausgehen.

Optische Kohärenztomografie (Optical Coherence Tomography, OCT) in Graz

In meiner Ordination in Graz biete ich zusätzlich die Untersuchung der Netzhaut und des Sehnerven mittels OCT an. Die OCT-Untersuchung ist ein bildgebendes Verfahren mit dem zwei- und dreidimensionale Aufnahmen des hinteren Augenabschnittes in sehr hoher Auflösung (Mikrometerbereich) möglich sind. OCT ist ähnlich einer Ultraschalluntersuchung (Sonografie), nur wird hier Licht anstelle von Schall verwendet.
Das OCT-Verfahren hat sich bei der Früherkennung und Verlaufskontrolle der altersbedingten Makuladegeneration (AMD) und des grünen Stars (Glaukom) bewährt. Außerdem kann es unter anderem auch bei diabetischer Netzhautveränderung, Glaskörperzug am hinteren Pol des Auges (Makula-Pucker oder Makula-Loch) oder Muttermalen an der Netzhaut eingesetzt werden. Die Untersuchung erfolgt kontaktlos, ist absolut schmerzlos und hat keine Nebenwirkungen.
Die Kosten für die Untersuchungen werden von den Krankenkassen zum Teil rückerstattet.

Hyaluronsäure-Anwendungen Graz

Die Behandlung mit Hyaluronsäure wurde zur Glättung oberflächlicher und mäßig tiefer Fältchen im Gesicht entwickelt. Die Mimik und Beweglichkeit der Gesichtsmuskeln wird dabei, im Gegensatz zur Behandlung mit Botox, nicht beeinträchtigt.

Mit Hyaluronsäure kann ein sehr natürliches Ergebnis erzielt werden: Durch langsames Einlagern von Wasser in den entsprechenden Gesichtspartien im Laufe der Wochen nach der Behandlung wird eine „Aufpolsterung“ erreicht, deren Maximum durchschnittlich etwa drei Monate nach der Behandlung erreicht wird und danach im Laufe weiterer drei Monate langsam wieder abnimmt.

Sehen Sie sich ein Beispiel für die Korrektur von Falten um Nasenflügel und Mundwinkel (Nasolabial-Falten) mit Hyaluronsäure (vorher / nachher) an:

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.